
Richtig einfrieren
Stachelbeeren einfrieren – So geht's richtig
Stachelbeeren kannst Du sehr gut einfrieren, wenn du ein paar Sachen dabei beachtest. Vor allem die grünen, glatten Stachelbeeren eignet sich perfekt zum Einfrieren. Ganz reif müssen die Beeren noch nicht sein. So verringerst du das Risiko, dass sie später aufplatzen.
Und richtig praktisch: Im Gegensatz zu anderen Früchten musst Du die Stachelbeeren nicht direkt nach dem Ernten einfrieren. Du kannst sie vorher auch noch ein paar Tage lagern.
Wie sollte ich Stachelbeeren verpacken?


Lege dafür einfach die Beeren einzeln nebeneinander auf ein Backblech oder einen großen Teller und stelle sie für 2 Stunden ins Gefrierfach. Wichtig ist, dass die einzelnen Stachelbeeren sich nicht berühren. Das Gefrierfach solltest Du für den Vorgang auf die höchste Stufe stellen.
Danach holst Du sie wieder raus (denk daran, die Temperatur Deines Gefrierfachs wieder zurückzustellen!) und füllst sie in Gefäße ab. Hierfür kannst Du Plastikbeutel nehmen oder, die nachhaltigere Variante, alte Marmeladengläser oder Edelstahldosen. Und ab mit den Gefäßen ins Tiefkühlfach!
Wie lange sind gefrorene Stachelbeeren dann haltbar?
Die Beeren sind 8 Monate haltbar, gezuckert sogar bis zu einem Jahr.


Wie taue ich gefrorene Stachelbeeren am besten auf?
Gefrorene Stachelbeeren kannst Du gut weiterverarbeiten. Du kannst sie zum Beispiel gefroren mit etwas Joghurt pürieren. Et voilà! Ein schnelles, erfrischendes Eisdessert. Du kannst sie aber auch gefroren gleich für Kuchenbelag, Konfitüre oder Kompott verwenden.
Oder Du nutzt sie als Zusatz für Limonaden oder Bowlen. Dafür solltest Du die Stachelbeeren aber langsam auftauen. Am besten nimmst Du die gefrorenen Stachelbeeren 6-8 Stunden vor der Verwendung aus dem Tiefkühler und lässt sie bei Zimmertemperatur auftauen. Noch langsameres Auftauen geht im Kühlschrank. Dafür holst Du die gefrorenen Beeren etwa 12 Stunden vor der Verwendung aus dem Tiefkühler und stellst sie in den Kühlschrank.




Lust auf mehr Foodie-Content? Dann erfahren unter Richtig würzen, wie Du Steaks, Brokkoli, Sauerkraut und Co. gekonnt würzen kannst. Oder Du holst dir weitere Inspiration unter Richtig kochen: Apfelmus, Couscous, Bohnen und mehr! Werde zum richtigen Profi in Deiner Küche.
Die Just Spices Academy


Lust auf mehr Küchen-Hacks? Dann werde Teil der Just Spices Koch Academy! In 30 Videos zeigen wir Dir die wichtigsten Kochregeln sowie Tipps und Tricks, damit Du zukünftig in der Küche glänzen kannst. Das Beste daran: Die Anmeldung ist gratis!