Tage- oder stundenweise auf Essen verzichten und dadurch Gewicht verlieren, gesünder werden und das Körpergefühl verbessern: Intermittierendes Fasten ist eine beliebte Ernährungsform, die viele Vorteile verspricht und sehr flexibel gestaltbar ist. Wir schauen uns den Trend genauer an.
Monatliche Archive: Dezember 2021
Schlank und voller Energie dank der richtigen Ernährung: Die Keto-Ernährung setzt auf die Aktivierung eines uralten Notprogramms des Körpers, das wir heute kaum noch brauchen. Was du dabei (nicht) essen darfst und welche Vor- und Nachteile Keto bringt, erfährst Du hier.
Fast alles ist erlaubt, aber in Maßen: Die Low-Fett-Ernährung setzt auf eine ausgewogene Ernährung mit nur wenigen Einschränkungen. Worauf Du dabei genau achten solltest, was der Grundgedanke hinter der Ernährungsform ist und wie du Low-Fat kochst, verraten wir Dir hier.
Du willst Marmelade selber machen und weißt noch nicht so richtig, wo Du anfangen sollst und wie das Alles eigentlich funktioniert? Keine Sorge! In diesem Artikel zeigen wir Dir ganz genau, wie Du klassische und gesunde Marmelade ganz einfach selber machen kannst.
Hast Du dich schon immer gefragt, wieso wir schon als Kind gesagt bekommen, dass Fisch in unserer Ernährung nicht fehlen sollte? Wir zeigen Dir in diesem Artikel, welche Unterschiede es bei Fisch gibt, was Fisch für unseren Körper so wichtig macht und natürlich auch, wie Du Fisch richtig zubereitest.
Konzentrationsfähigkeit, Stressresistenz und mehr Gehirnleistung - was Du von Power-Foods für Deine grauen Zellen erwarten kannst. Das Gehirn verbraucht im Vergleich zu allen anderen Organen im Körper die meiste Energie. Mit bis zu 20 % des gesamten Bedarfs, ist es ein wahrer Energiefresser. Dabei ist es nicht egal, in welcher Form die Energie aufgenommen wird.
Zuckerfrei heißt der aktuelle Food-Trend. Viele Backfans ersetzen den guten alten Haushaltszucker längst durch Zuckeralternativen. Die Auswahl ist groß, doch wie verwende ich die Zuckeralternativen im Alltag? Und wie schmecken sie überhaupt?
Wer liebt sie nicht - gesunde Bowls vollgepackt mit Superfoods wie Goji-Beeren, Chiasamen, Acai und Kakao Nibs. Aber auch regionales Superfood, wie Weizen- und Gerstengras liegen im Trend. Doch was macht diese Nahrungsmittel eigentlich zu Superhelden?
“We Love Avocado” - Und das hat seine Gründe. Wir haben unsere liebsten Tipps rund um unsere grüne Lieblingsfrucht zusammengestellt. Vom eigenen Anbau der Superfrucht, über die richtige Lagerung und unterschiedliche Schnitttechniken bis hin zu natürlich leckeren Rezepten.
Pasta la vita. Wer liebt sie nicht?! Doch um den italienischen Klassiker ranken sich viele Kochmythen. Was stimmt denn nun und was ist nur weit verbreiteter Irrglaube? Als echte Pasta-Experten kennen wir uns natürlich aus und klären Dich auf!
Ob im Sommer mit Wassermelone und Schafskäse oder im Winter mit deftigem Kartoffeldressing, Walnüssen und Speck - Salat ist bei uns das ganze Jahr über ein Must Have auf den Tellern.
Pflanzliche Milchalternativen werden immer beliebter - doch woher kommt der Trend eigentlich? Und wieso verzichten denn immer mehr Menschen auf die klassische Kuhmilch? Wir unterstützen Dich dabei, die richtige Alternative für Deinen Geschmack zu finden!
Die Zahl an Fleischersatzprodukten wächst immer weiter. So richtig auf Fleisch verzichten müssen wir daher fast gar nicht mehr. Die Alternativen tun’s doch auch. Oder? Aber was sind denn nun die besten Fleischalternativen? Sie sollen ja schließlich auch gut schmecken und gesund sein.
Wer liebt sie nicht, die Pizza! Egal ob selbstgemacht, aus der Lieblingspizzeria oder vom Delivery Service, in den meisten Fällen wird die aus einem Hefeteig mit Weizenmehl zubereitet - doch muss das wirklich immer so sein? Wir zeigen Dir, welche Alternativen es gibt!
Die Grundidee der Sirtuin-Ernährung setzt auf sogenannte „Sirtfoods“ – Lebensmittel, die in Kombination mit einer reduzierten Kalorienzufuhr dafür sorgen, dass Enzyme im Körper angeregt werden, die den Stoffwechsel in Schwung bringen, Entzündungen und Altersprozesse abmildern. Diese Enzyme heißen Sirtuine und sollen vor allem durch pflanzliche Substanzen – also beispielsweise Obst, Gemüse, Nüsse und Kräuter – in Schwung kommen.