Jede Pfanne hat ihre Vor- und Nachteile für Deine Gerichte. Welche das sind und worauf Du beim Pfannenkauf achten solltest, erfährst Du jetzt.
Monatliche Archive: März 2022
Wenn Du oft und gerne kochst, sind Messer, die gut schneiden und die sich gut schärfen lassen, das A und O. Ein europäisches Kochmesser oder ein japanisches Santoku, ein Sägemesser, ein Gemüse- oder Tourniermesser und einen „Ausbeiner“ solltest Du immer griffbereit haben.
Ob Kuchen, Kekse oder Plätzchen: Auf den richtigen Teig kommt es an. Ganz bestimmt kennst Du die bekanntesten Teigarten: Mürbeteig und Rührteig. Du hast bisher gedacht, die seien dasselbe? Wir zeigen Dir, inwiefern sie sich unterscheiden und wofür sie jeweils am besten geeignet sind.
Es gibt keinen Unterschied zwischen Karotten und Möhren. Die unterschiedliche Bezeichnung ist reine Formsache. Karotten – die frühen, kleinen Möhrchen – sind kurz und stumpf, Möhren dagegen länglich-schmal.
Zwetschgen und Pflaumen sind doch dasselbe? Regional gibt es da einfach nur verschiedene Bezeichnungen, dachtest Du? Dann gibt’s jetzt einen Fact Check: Beide Früchte sind botanisch verwandt, aber Zwetschgen sind eine Unterart der Pflaume!
Hast Du Dich schon mal gefragt, ob es denn einen Unterschied zwischen Pastinaken und Petersilienwurzel gibt? Immerhin sehen sich sich ja auch so ähnlich. Da kann man sie schon mal verwechseln. Geschmacklich unterscheiden sich die beiden aber definitiv!
Als Naschkatze ist es Dir wahrscheinlich egal, ob Kuchen oder Torte. Hauptsache lecker und wohltuend für die Seele, oder? Aber: Wir wollen hier genau sein und erkunden mal, was denn jetzt genau der Unterschied zwischen Kuchen und Torte ist.
Was geht schon über ein süßes Marmeladenbrot am Morgen? Fast nichts! Aber wusstest Du, dass die meisten Marmeladen genau genommen gar keine sind? Wir erklären Dir, was Marmeladen ausmachen und was die Unterschiede zur Konfitüre sind.
Sie ist ein Klassiker der indischen Küche: Die traditionelle Gewürzmischung Garam Masala besteht aus vielen verschiedenen einzelnen Gewürzen. Eine einheitliche Rezeptur gibt es hier nicht. In Indien hat jede Familie ihre eigene Spezialmischung. Meistens enthalten sind u. a. Kardamom, Kreuzkümmel, Pfeffer und Zimt.
Wassermelonen schmecken und riechen einfach nach Sommer. Aber geht es Dir nicht auch so, dass es nichts Schlimmeres gibt, als in eine mehlige oder unreife Wassermelone erwischt zu haben? Das kannst Du in Zukunft vermeiden. Es gibt nämlich ein paar Tricks, wie Du erkennen kannst, ob die Wassermelone reif ist.
Den fantastischen Geschmack von Fleisch, Gemüse und Co. aus fernen Ländern genießen und gleichzeitig auf regionale Frische setzen: Klingt paradox, ist dank dem neuen Trend „Local Exotics“ aber immer häufiger möglich. Wir verraten Dir, was sich hinter dem Trend verbirgt und welche Lebensmittel (schon) mit dabei sind.
Jetzt mal im Ernst: Wann hast Du das letzte Mal das Haltbarkeitsdatum Deiner Gewürze überprüft? Sicherlich nicht so oft, wie das von Joghurt, Wurst oder Käse, oder? Gewürze sind aromatische Naturprodukte, die nicht ewig haltbar sind (leider!). Deswegen solltest Du Gewürze nicht in Unmengen kaufen. Unzerkleinert bleiben sie am längsten haltbar.
Tatsächlich findet der Mörser allmählich wieder seinen Weg zurück in die Küchen der deutschen Haushalte. Er hat sich seinen Platz regelrecht zurückerkämpft, denn lange war er in Vergessenheit geraten. Dabei kannst Du einiges mit ihm anstellen! Wir verraten Dir hier, worauf Du beim Kauf des richtigen Mörsers achten solltest und wie Du ihn am besten einsetzen kannst.
Wie magst Du Dein Steak am liebsten? Die meisten wünschen sich tatsächlich ein schönes mageres Steak. Fleisch mit Fettmarmorierung ist besonders vollmundig und geschmacksintensiv. Das zeigt sich allerdings auch im Preis. Super günstig ist es nicht unbedingt. Was genau die Marmorierung über das Fleisch nun aussagt, erfährst Du hier.
Verwendest Du Deine Öle daheim auch so, wie sie im Idealfall verwendet werden sollen? Hier erfährst Du alles Wichtige zur Verwendung der einzelnen Speiseöle und du kannst checken, ob Du Deine Öle bisher gut einsetzt.