
Trends
Welches Craft Beer passt zu welchem Essen?
Der perfekte Wein zum Essen macht das Ganze einfach runder, findest Du nicht auch? Gleiches Prinzip gilt bei der Wahl des passenden Craft Beers zum Essen. Und du wirst staunen. Die passende Kombi wird ganz neue Möglichkeiten eröffnen.
Welche Kombis passen allgemein?
Hierbei kommen Dein Geruchs- und Geschmackssinn ins Spiel. Generell gilt:


Welche Kombis gehen gar nicht?
Über Geschmack lässt sich natürlich streiten. Am Ende entscheidet jeder für sich, was seinem Gaumen am besten schmeckt, auch wenn eine gewisse Kombi im Allgemeinen nicht empfohlen wird. Individualität rocks! Tendenziell ist es aber so, dass zu gewissen Lebensmitteln oder Gerichten Biere nicht so gut passen. Zu Spargel passt beispielsweise eher ein guter Weißwein als ein Bier. Auch bei Fisch greift die Mehrheit eher zu einem Wein als zu einem Craft Beer.
Für dich zur Orientierung:
Trocken: Getreidiges (z. B. Risottos), auch Fisch und Meeresfrüchte
Malzig und süß: Helles Fleisch
(z. B. Hähnchen), Hülsenfrüchte
Hopfig und bitter: scharf gebratene Fleischgerichte, scharfe Gerichte
(z. B. Currys)
Fruchtig und würzig: Schalentiere und Gemüse
Süß und röstig: Desserts, Schmorgerichte oder herzhafte Braten
Herb und röstig: süßliches Gemüse
(z. B. Karotten, Rote Beete oder Pilze oder Zwiebeln aus dem Ofen)
Sauer: Süßspeisen mit wenig fruchtiger Säure; Fisch
"Gleich und gleich gesellt sich gerne" oder eher "Gegensätze ziehen sich an"?
Bier kann süß, sauer, bitter oder auch mal salzig oder scharf sein. Jetzt kann man sich überlegen, ob man Gleiches mit Gleichem kombiniert oder bewusst Gegensätzliches verbindet.
Was Du aber nicht kombinieren solltest: extrem und extrem. Besonders wuchtige, aromaintensive Craft Biere sind keine guten Begleiter zu besonders aromaintensiven Gerichten.
Bier im Menü
Du bereitest mehrere Gänge vor? Da zählt die richtige und durchdachte Reihenfolge der Craft Biere. Unsere zwei Top-Tipps für Dich:
Ansonsten zählt natürlich, wie lange das Menü ist, welche Präferenz Deine Gäste haben usw. Da kannst Du definitiv nach Gefühl rangehen.
Noch nicht genug vom Küchenwissen?
Dann schau bei unserer Koch Academy vorbei und werde in 30 Tagen vom Kochanfänger zum Küchenchef bei Dir Zuhause! Du lernst schnell und einfach leckere Gerichte zu kochen. Von Deinem Lieblingslieferdienst kannst Du Dich dann also getrost verabschieden. Außerdem lernst Du die Basic Küchensprache von A bis Z! Wir begleiten Dich in Videos bei Deiner Lernkurve und Du erhältst bei jedem Video Tipps und Tricks. Worauf wartest Du noch? Die Academy erwartet Dich schon.


Und wenn Du noch Genaueres zum Würzen und Kochen einzelner Lebensmittel erfahren möchtest, schau gerne bei unseren Rubriken Richtig würzen und Richtig kochen vorbei. Dort erfährst Du alle wichtigen Infos, wie Du welche Lebensmittel am besten würzt und kochst. Wie würzt man Fleisch oder Grünkohl denn richtig? Und wie kocht man Quinoa oder Apfelmus am besten? Die Antworten auf Deine Fragen findest Du dort.