
Trends
Bowls: Rezepte und alles, was Du über Bowls wissen musst
Bowls sind derzeit wortwörtlich in aller Munde und ein absolutes Must-eat für alle Foodies. Der Food Trend spielt nicht nur den herzhaften Schleckermäulern in die Karten, sondern verwöhnt auch die Naschkatzen unter uns. Wir möchten in diesem Artikel Fragen rund um das Thema Bowl beantworten: Was sind eigentlich Bowls? Welche Zutaten benötige ich für eine Bowl? Was gehört in eine Bowl? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Poke Bowl und eine Buddha Bowl?. Außerdem werden wir Dir die leckersten Bowl-Rezepte mit an die Hand geben, damit Du dich in Zukunft in der Küche einmal so richtig austoben kannst. Na, neugierig geworden? Dann wollen wir Dich nicht länger auf die Folter spannen.
Was sind Bowls?
Bowls begegnen uns derzeit überall und sind ein absoluter Food-Trend. Bowl ist englisch und bedeutet ganz einfach übersetzt “Schüssel”. In einer Bowl können die verschiedensten Zutaten angerichtet werden. Typisch für Bowls ist die saubere bzw. klare Trennung der Lebensmittel in der Schüssel. Das heißt, die verschiedenen Zutaten sind mit dem bloßen Auge schon gut zu erkennen. Ein echter Augenschmaus und zugleich eine perfekte Möglichkeit zur Resteverwertung also. Wir haben Dir die beliebtesten Bowl-Varianten einmal übersichtlich zusammengestellt:
Welche Zutaten benötige ich für eine Bowl?
Wir haben Dir einige mögliche Zutaten für eine Bowl zusammengestellt, damit Deine Bowl zur echten Happy Bowl wird. Diese Liste kann natürlich ganz nach Deinem Belieben abgewandelt oder zusammengestellt werden.
Was ist eine Buddha Bowl?
Eins können wir Dir schon einmal vorwegnehmen: Buddha Bowls sind echt vielseitig. Aber was ist eigentlich drin in der Bowl? Diese vegetarische, häufig sogar vegane Bowl besteht aus einem Kohlenhydratanteil in Form von z.B. Hirse, Quinoa oder Süßkartoffeln und pflanzlichem Eiweiß aus Tofu, Hülsenfrüchten oder Milchprodukten. Außerdem ist immer eine Portion guter Fette aus Nüssen, Avocados oder Pflanzenölen und natürlich eine Menge buntes Gemüse enthalten. Toppings (z.B. Sprossen, Kerne, geröstete Kichererbsen) und Dips (z.B. Nussmus oder Pesto). dürfen bei einer Buddha Bowl auch nicht fehlen. Die Buddha Bowl ist nicht nur für Veggies ein absoluter Leckerbissen. Das Gute? Du kannst hier wirklich alles verwenden, was Dir schmeckt. Du magst z.B. lieber Reis als Hirse? Go for it! Du lebst vegan? Keine Sorge, Du musst nicht auf die leckeren Buddha Bowls verzichten. Du kannst die Milchprodukte einfach weglassen oder durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Ganz nach Deinem Geschmack. Die Buddha Bowls passen perfekt zur Clean Eating-Ernährungsweise. In unserem kostenlosen Clean Eating Guide erfährst Du alles über den Ernährungstrend, hilfreiche Tipps und Tricks, sowie köstliche Rezepte.
Was ist eine Poké Bowl?
Die Poké Bowl kommt ganz ursprünglich aus Hawaii. Poké bedeutet dort soviel wie “geschnitten”. Roher Fisch ist ein ganz klassischer Bestandteil der Poké Bowl. Klein geschnitten und mariniert in z.B. Sojasauce, Ingwer und Chili erhält der Fisch, hauptsächlich Thunfisch und Lachs, seinen fein würzigen Geschmack. Neben dem Fisch gehört auch immer noch eine große Portion knackiges Gemüse und Reis oder auch Quinoa in die Poké Bowl. Klingt nach Sushi? Ja, das können wir nicht ganz verneinen. Eine köstliche Sushi-Alternative in einer Bowl. Der Reis bildet auch hier wieder die Basis der Bowl. Darauf drappiert wird der rohe Fisch und knackiges rohes Gemüse. Du möchtest noch mehr über die Poké Bowls wissen und richtig in das Thema eintauchen? Dann schau vorbei in unserem Artikel Schönes Schüsselchen: Die perfekte Poké Bowl vorbei.
Frühstück mal anders: Smoothie Bowl
Nicht nur herzhafte Lebensmittel können zu einem Bowl Leckerbissen werden, auch Smoothie Bowls sind super angesagt. Ein Smoothie in einer Schüssel? Fast, vom Grundprinzip handelt es sich um einen klassischen Smoothie, der die Basis bildet. Der Smoothie für unsere Smoothie Bowl ist allerdings viel dickflüssiger als ein klassischer Smoothie, damit er noch easy aus der Bowl gelöffelt werden kann. Mit leckeren Toppings ein echtes Powerfrühstück, denn wie könnte man besser in den Tag starten als mit einer Schüssel voller Vitamine und Mineralstoffe? Auch hier ist Deiner Phantasie bezüglich der Zutaten keine Grenze gesetzt. Magst Du es eher süß? Dann solltest Du auf süße Früchte wie z.B. Bananen setzen. Gepaart mit Beeren oder Mangowürfeln einfach super lecker. Für alle die, die schon eine Portion Gemüse mit in Ihr Frühstück einbauen möchten, oder es einfach etwas herber mögen: Gurke, Blattspinat oder Feldsalat gibt Deiner Smoothie Bowl einen frischen Kick. Gemixt wird das Ganze dann mit etwas Flüssigkeit. Je nach Belieben kann hier Wasser, Kuhmilch, Joghurt oder eine pflanzliche Alternative eingesetzt werden. Als Topping eignen sich neben Früchten, Nüssen, Kokosflocken auch Chiasamen, Kakaonibs oder auch ein selbstgemachtes Granola. Dein Magen knurrt? Dann wollen wir Dich schnell mit den leckersten Bowl Rezepten ausstatten, damit Du schnell Dein Bowl-Glück erleben kannst.
Bowlrezept für eine Mango Smoothie Bowl
Unsere Mango Smoothie Bowl bringt dir eine volle Ladung Vitamine und Mineralstoffe in Form von Mango, Ananas und Banane. Klingt nicht nur unheimlich lecker, ist es auch! Getoppt wird die Bowl mit Granola, Kokosraspeln, Chiasamen und Erdbeeren. Mit unserem Coconut Oatmeal Spice verleihst Du Deiner Smoothie Bowl eine exotische Note. Nicht nur zum Frühstück, sondern auch als Snack zwischendurch einfach köstlich. Wir zeigen Dir, wie's geht:
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Unser Tipp: Du solltest immer ein paar tiefgekühlte Bananen zu Hause haben um dir auch spontan mal eine leckere, cremige Smoothie Bowl zubereiten zu können. Nutze dafür einfach überreife Bananen, schäle sie und schneide sie in Scheiben oder würfel. Damit wird Deine Smoothie Bowl besonders cremig.
Bowlrezept für eine Bunte Bowl mit Hummus
Bunter kann eine Bowl fast nicht sein. Außerdem ist unsere Bunte Bowl mit Hummus im Handumdrehen zubereitet und wird dich lange sättigen. Damit eignet sie sich super als Lunch Bowl! Die gerösteten Kichererbsen sorgen für eine Extraportion Crunch und werden mit unserem Kichererbsen Allrounder herrlich würzig. Mit dem cremigen Hummus als Dip wird die Bowl abgerundet. Das Hummus Topping hebt das Hummus auf ein neues Geschmackslevel und macht jedes Hummus zu einem echten Happy Hummus.
Zutaten für 1 Portion:
Zubereitung:
Unser Tipp: Die gerösteten Kichererbsen eignen sich auch hervorragend als Snack beim gemütlichen Fernsehabend oder einfach für zwischendurch. Damit sagst Du Chips & Co. goodbye. Die kleinen unscheinbaren Erbsen lassen sich nicht nur zu einem herzhaften, sondern auch wunderbar zu einem süßen Snack verarbeiten. Wie das geht erfährst Du in unserem Rezept für süß geröstete Kichererbsen.
Bowlrezept für unsere Bunte Couscous Bowl
Dass auch frisches Obst in einer herzhaften Bowl absolut eine gute Figur macht, zeigt unsere Bunte Couscous Bowl. Orangenfilets und Granatapfelkerne werden hier kombiniert mit geröstetem Rosenkohl und würzigen Grünkohlblättern. Mit unserem Balsamico Dressing Mix rührst Du in Nullkommanix mit Essig ein aromatisches Dressing an - nie wieder Fertigdressings!
Zutaten für 4 Portionen - für die Bowl:
Zutaten für das Dressing:
Zubereitung:
Dir fehlt Fleisch oder eine vegetarische Alternative wie Tofu in unserer Bowl? Du kannst natürlich ganz nach Belieben z.B. Hähnchen oder auch Tofu knusprig anbraten und mit den restlichen Zutaten servieren. Mach Dir Deine Bowl ganz wie sie Dir am besten gefällt.
Noch mehr leckere Bowl Rezepte
Du bist jetzt auf den Geschmack gekommen und möchtest noch mehr leckere Bowl Rezepte ausprobieren? Gar kein Problem. Wir haben Dir eine Reihe weiterer leckerer Bowl Rezepte zusammengestellt. Viele Bowls leben von ihren Toppings und Dips. Deshalb möchten wir Dir auch unseren Artikel Dip Dip Hurra! Unsere liebsten 6 Dip Rezepte ans Herz legen, dort findest Du viele leckere Dip-Rezepte, die sich auch hervorragend für Deine persönliche Bowl eignen. Und wenn’s mal schnell gehen soll, kannst Du mit unserem Bowl Topping herzhafte Bowls einfach und in Sekundenschnelle verfeinern. Tob Dich aus und sei kreativ!